Die ersten Tage als Au Pair

Der Beginn eines neuen Kapitels als Au Pair kann aufregend sein, aber er bringt auch einige Herausforderungen mit sich. Die ersten Tage sind entscheidend, um den Ton für deinen Aufenthalt anzugeben, und die Anpassung an das neue Familienleben und die Routine kann einige Zeit dauern. Mit der richtigen Herangehensweise wirst du dich jedoch in kürzester Zeit wohlfühlen und einleben. Hier sind einige Tipps und Einblicke, die dir helfen sollen, diese wichtigen ersten Tage als Au Pair zu meistern.

1. Aufbau einer Beziehung zu deiner Gastfamilie

Einer der wichtigsten Aspekte eines Au Pair-Aufenthalts ist das Leben in einer Gastfamilie. Wenn du von Anfang an eine gute Beziehung zu deiner Familie aufbaust, wird alles reibungsloser ablaufen.

Tipps für den Aufbau einer Beziehung:

  • Sei geduldig und unvoreingenommen: Denk daran, dass du in einer neuen Umgebung mit einer Familie lebst, die möglicherweise andere Gewohnheiten, Zeitpläne und Erwartungen hat, als du es gewohnt bist. Begegne dieser Erfahrung mit Neugierde und Verständnis.
  • Kommuniziere offen: Scheue dich nicht, Fragen zu stellen oder Dinge zu klären, die du nicht verstehst. Wenn dir etwas unklar erscheint oder du Bedenken hast, ist es wichtig, darüber zu sprechen. Eine offene Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Lerne deine Gastfamilie kennen: Nimm dir Zeit für ein Gespräch mit deinen Gasteltern und -kindern. Erkundige dich nach ihren Gewohnheiten, Interessen und Vorlieben. Je besser ihr euch gegenseitig versteht, desto besser kannst du dich in die Familie integrieren.

2. Anpassung an den neuen Tagesablauf

Der Tagesablauf der Familie wird sich wahrscheinlich von deinem eigenen unterscheiden. Von den Essenszeiten über die Arbeitszeiten bis hin zum Abholen der Kinder von der Schule – anfangs kann sich das überwältigend anfühlen. Aber mit der Zeit werden diese Routinen vertraut, und Ihre Rolle wird sich immer natürlicher anfühlen.

Tipps für die Anpassung an eine neue Routine:

  • Beobachte und lerne: Nimm dir in den ersten Tagen Zeit, um zu beobachten, wie deine Gastfamilie arbeitet. Lerne ihren Tagesrhythmus kennen und verstehe deine Aufgaben in verschiedenen Situationen. Bitte deine Gastfamilie, dich durch den Tagesablauf zu führen, besonders wenn es bestimmte Aufgaben gibt, die du erledigen sollst.
  • Frag nach den spezifischen Erwartungen: Jede Familie hat ihre eigenen Regeln und Vorlieben, also sei dir im Klaren über Dinge wie Hausarbeit, Bildschirmzeit für die Kinder, Schlafenszeit und wie die Nutzung des Internets oder des Telefons geregelt werden soll. Das hilft, spätere Unklarheiten zu vermeiden.
  • Sei flexibel: Je nach den Bedürfnissen der Familie kann sich dein Zeitplan ändern. Sei flexibel und bereit für unerwartete Änderungen oder zusätzliche Aufgaben.

3. Kennenlernen der Kinder

Als Au Pair verbringst du viel Zeit mit den Kindern in deiner Obhut, daher ist es wichtig, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Es kann eine Weile dauern, bis sich sowohl du als auch die Kinder an die neuen Lebensumstände gewöhnt haben.

Tipps zum Aufbau einer Beziehung zu den Kindern:

  • Sei geduldig: Die Kinder sind vielleicht schüchtern, ängstlich oder unsicher gegenüber der neuen Person in ihrem Leben. Es ist wichtig, dass du ihnen Zeit gibst, sich an dich zu gewöhnen. Sei freundlich, zuvorkommend und geduldig.
  • Engagiere dich bei lustigen Aktivitäten: Beteilige dich an den Aktivitäten, die den Kindern Spaß machen. Ob Malen, Spielen oder Lesen – gemeinsame Aktivitäten können helfen, das Eis zu brechen.
  • Schaffe Routinen: Kinder freuen sich über Struktur und Vorhersehbarkeit. Versuche, wenn möglich, die Routinen der Kinder beizubehalten, z. B. Essenszeiten oder Schlafenszeiten. Das wird ihnen helfen, sich bei dir sicherer zu fühlen.

4. Eingewöhnung in den eigenen Raum

Als Au Pair lebst du in einem fremden Haus, und ein eigener Raum ist wichtig, um sich einzuleben. Achte darauf, dass dein Zimmer gemütlich ist und deine Persönlichkeit widerspiegelt, damit es sich wie dein eigener kleiner Zufluchtsort anfühlt.

Tipps zum Einleben in dein Zimmer:

  • Personalisiere dein Zimmer: Bring ein paar persönliche Gegenstände wie Fotos, kleine Dekorationen oder deine Lieblingsdecke mit, damit du dich in deinem Zimmer noch wohler fühlst.
  • Lege Grenzen fest: Es ist wichtig, die Privatsphäre deiner Gastfamilie zu respektieren und ihr deine eigenen Grenzen aufzuzeigen. Zögere nicht, mit deiner Gastfamilie zu besprechen, wenn du Bedenken bezüglich deines persönlichen Bereichs hast.

5. Umgang mit kulturellen Unterschieden

In einem neuen Land zu leben bedeutet, eine andere Kultur kennenzulernen, was sowohl aufregend als auch herausfordernd sein kann. Vielleicht triffst du auf kulturelle Normen oder Traditionen, die dir nicht vertraut sind. Das kann manchmal zu einem Kulturschock führen, aber das gehört zum Abenteuer dazu.

Tipps zur Bewältigung des Kulturschocks:

  • Lass dich auf die Erfahrung ein: Nutze die Gelegenheit, um in die neue Kultur einzutauchen. Probiere neue Speisen, nimm an lokalen Aktivitäten teil und lerne die Sprache. Je mehr du dich darauf einlässt, desto schneller wirst du dich anpassen.
  • Überstürze den Prozess nicht: Die Anpassung an eine neue Kultur braucht Zeit. Sei also nicht zu hart zu dir selbst, wenn du dich nicht sofort wohlfühlst. Geh einen Schritt nach dem anderen.
  • Bleib mit deinem Zuhause in Kontakt: Es ist in Ordnung, wenn du dein Zuhause in den ersten Tagen vermisst. Bleib in Kontakt mit deiner Familie und deinen Freunden in der Heimat, aber bemühe dich auch, neue Kontakte in deinem Gastland zu knüpfen.

6. Plane deine Freizeit

Als Au Pair wirst du wahrscheinlich etwas Freizeit haben, um die Gegend zu erkunden, neue Leute kennenzulernen und an Aktivitäten teilzunehmen, die dich interessieren. Es ist jedoch wichtig, dass du deine persönliche Zeit mit deinen Pflichten in Einklang bringst, um eine gesunde Erfahrung zu machen.

Tipps für die optimale Nutzung deiner freien Zeit:

  • Besuche einen Sprachkurs: Wenn deine Gastfamilie eine andere Sprache spricht, ist es eine gute Idee, einen Sprachkurs zu besuchen. Das hilft nicht nur, sich besser zu verständigen, sondern verbessert auch deine Erfahrungen und deine soziale Integration.
  • Erkunde deine Umgebung: Nutze deine freie Zeit, um deine neue Umgebung kennen zu lernen. Besuche örtliche Sehenswürdigkeiten, mache Spaziergänge oder schließe dich sozialen Gruppen an, um andere zu treffen.
  • Bleib aktiv: Die Teilnahme an Hobbys oder Sportarten hilft dir, gesund und engagiert zu bleiben. Egal, ob du einen Fitnesskurs besuchst, wandern gehst oder bastelst – finde Aktivitäten, die dir helfen, dich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
au pair usa

7. Hab keine Angst, um Hilfe zu bitten

Die ersten Tage als Au Pair können sich überwältigend anfühlen, und es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten, wenn du sie brauchst. Egal, ob du dir bei einer Aufgabe unsicher bist, Heimweh hast oder einfach nur einen Rat brauchst, zögere nicht, deine Gastfamilie, Freunde oder sogar andere Au Pairs zu fragen. Sie haben wahrscheinlich ähnliche Erfahrungen gemacht und können dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.